Verbringen Sie ein paar Tage in der Ecolodge Posada Amazonas. Die Lodge arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen und unterstützt nachhaltige Projekte. Entdecken Sie mit den einheimischen Naturführern und somit exzellenten Kennern des Dschungels, Säugetiere, Vögel und Medizinalpflanzen. Steigen Sie auf den Beobachtungsturm und bekommen Sie hoch über den Baumkronen einen Eindruck von der immensen Größe des Dschungels.
Höhepunkte
- Komfortable Lodge Posada Amazonas
- Tambopata-Candamo-Naturreservat
- Wanderungen im Dschungel
- 40 m hoher Beobachtungsturm
- Tierbeobachtungen
- Medizinalpflanzen
Reiseablauf
Ihr Reiseleiter heißt Sie auf dem Flughafen von Puerto Maldonado willkommen und bringt Sie zuerst zur Lodge Rezeption in die Stadt. Hier können Sie nicht benötigtes Gepäck in einem sicheren Lagerraum verstauen. Anschließend werden Sie am Hafen am Fluss Tambopata etwas außerhalb der Stadt gefahren. Sie steigen ins hoteleigene Boot, das nach einer 40-minütigen Fahrt auf dem Río Tambopata bei der Posada Amazonas Lodge anlegt: Bienvenidos! Sie beziehen Ihr komfortables Zimmer. Am Nachmittag spazieren Sie mit Ihrem Naturführer zum 40 m hohen Beobachtungsturm. Steigen Sie hinauf und genießen Sie den Blick über die Baumkronen des Regenwaldes und beobachten Sie Tukane und Papageien. Nach einem leckeren Abendessen erhalten Sie in einem Vortrag interessante Informationen zur ökotouristischen Projektarbeit der Lodge.
Was möchten Sie heute sehen und erleben? Wählen Sie unter verschiedenen Möglichkeiten aus: Folgende Aktivitäten stehen je nach Jahreszeit und Wetterlage zur Auswahl und werden direkt vor Ort organisiert:
Einfache Wanderung zum Tres Chimbadas See
Auf einem Katamaran gleiten Sie über den See. Sie haben gute Chancen, einige Mitglieder einer hier lebenden Riesenotterfamilie kennenzulernen. Auch Kaimane, Schopfhühner und Hornwehrvögel fühlen sich hier zu Hause.
Ethnobotanische Tour
Eine kurze Bootsfahrt flussabwärts bringt Sie zum Centro Ñape. Das Centro Ñape ist eine kommunale Organisation, die Arzneimittel aus bestimmten Pflanzen herstellt. Die Organisation hat hierzu einen lehrreichen Rundgang erstellt, wo die verschiedenen medizinischen Nutzen der Pflanzen erklärt werden.
Vogelbeobachtungen an den Salzlecken
Sie machen sich mit Ihrem Naturführer auf den Weg zu einer Salzlecke, wo sich bei klarem Wetter Scharen von bunten Papageien, Kobaltflügelsittichen und viele weitere Vogelarten aufhalten. Ein farbenprächtiges Naturspektakel!
Nach einem leckeren Abendessen machen Sie sich mit Ihrem Naturführer zur Erforschung des Nachtlebens auf. Mit der Taschenlampe lassen sich sowohl kleinere Tiere, wie Insekten- und Froscharten, aber auch verschiedene Säugetiere aufstöbern, die in der Nacht aktiv sind.
Heute endet Ihr Aufenthalt im Regenwald und es heißt leider Abschied nehmen. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Boot zurück nach Puerto Maldonado. Hier holen Sie ihr Gepäck und werden zum Flughafen gebracht.
Es besteht auch die Möglichkeit, mehr Tage in der Lodge zu verbringen. Wir beraten Sie gerne!
Leistungen
Im Preis enthalten
- 2 Übernachtungen in der Posada
- Vollverpflegung
- Exkursionen mit lokaler Englisch sprechender Reiseleitung zusammen mit anderen Hotelgästen
- Transfers zusammen mit anderen Hotelgästen und lokaler Englisch sprechender Reiseleitung
- Eintrittsgelder laut Reiseprogramm
Nicht enthalten
- Interkontinentalflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Inlandsflüge (Gerne lassen wir Ihnen tagesaktuelle Flugangebote zukommen)
- Nationalparkgebühren
- Flughafengebühren, Einreise- und Ausreisesteuer
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten, sowie Getränke
- Optionale Leistungen
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Übergepäck-Gebühren
- Reiseversicherung (nähere Informationen auf Anfrage)
Häufig gestellte Fragen
Ja, auch in der Regenzeit hat der Dschungel einiges zu bieten. Sie sind dann eher mit dem Boot unterwegs, weil der Urwaldboden zum Teil überschwemmt sein wird. Auch während des Regens kann man viele Tiere beobachten.
Möglich ist es immer. Aber da Sie immer in der Nähe eines Ufers sind und dank den Bäumen einen Fixpunkt haben, ist es eher selten seekrank zu werden.